Der kompakte ECDL besteht aus 4 Basis Modulen, die für den Erwerb des Zertifikats ECDL Base verpflichtend sind.
- Computer, Mobilgeräte und Speichermedien
- Betriebssysteme und Office-Programme
- Ordner und Dateien übersichtlich organisieren
- Internet und Drahtlosnetzwerke
- Computerviren und andere Bedrohungen
- E-Government, E-Banking, E-Learning
- Im Internet kritisch nach Informationen suchen
- Webinhalte herunterladen, speichern und drucken
- Datenschutz und Urheberrecht
- E-Mail und Online-Kommunikation
- Briefe, Berichte etc. schreiben und speichern
- Automatische Rechtschreibüberprüfung
- Dokumente übersichtlich gestalten (formatieren)
- Tabellen, Bilder und Diagramme verwenden
- Briefe für Massenaussendungen erstellen
- Drucken von Dokumenten
- Tabellenblätter für Zahlen und Beschriftungen
- Formeln für Grundrechnungsarten und Prozentrechnungen
- Funktionen für statistische Auswertungen
- Säulen-, Kreis- und Liniendiagramme
- Daten verschieben, kopieren und sortieren
- Drucken von Tabellen, Diagrammen und Listen
- Sie können Office-Programme praktisch verwenden
- Sie können schneller und besser am Computer arbeiten
- Sie erhalten ein internationales Zertifikat als Qualifikationsnachweis
Keine.
Prüfungsvorbereitung:
- Kursbesuch an einem Test Center (nicht verpflichtend)
- Selbststudium mit Hilfe von Lernmaterialien
- MS Windows 10
- MS Windows 8
- MS Windows 7
- MS Office 2016
- MS Office 2013
- MS Office 2010
- MS Office 2007
- Open Source
Die Prüfung erfolgt in einem autorisierten ECDL Test Center.
Es wird die Erreichung der Lernziele überprüft, die im Lernzielkatalog für ECDL Base aufgelistet sind. (Lernzielkataloge)
Prüfungsdauer: 45 Minuten pro Modul
Achtung: Es wird nicht automatisch ein Zertifikat für den ECDL Base erstellt. Das Test Center hat die Möglichkeit, in der Datenbank einen Vermerk zu setzen, wenn die Kandidatin/der Kandidat die Ausstellung eines Base-Zertifikats wünscht. Die/der Kandidat/in selbst kann per E-Mail oder telefonisch auch persönliche die Ausstellung eines Base-Zertifikats anfordern (Kontakt siehe rechts).
Automatische Testsysteme (ATS):
- EnlightKS
Demotest - Bitte, verwenden Sie dafür den Internet Explorer - ITS R2
Demotest - Sophia Certification Testsystem
Info zum Testsystem
Demotest
Tipps für KandidatInnen (pdf zum Herunterladen)
Richtpreise:
- 1 Skills Card für Base/Standard (einmalige Registrierungsgebühr): € 66,-
- Test (je Modul): € 34,- (4 Tests)
- Gesamt: € 202,-
Preis an Schulen:
- 1 Skills Card für Base/Standard: € 37,-
- Test: € 15,-
- Gesamt: € 97,00